Kommunales Energiemanagement

KSI: Implementierung und dauerhafter Betrieb eines Energiemanagementsystems (EMS) für den Zusammenschluss der Kommunen Stadt Schirgiswalde-Kirschau, Gemeinde Hochkirch und Gemeinde Schmölln-Putzkau

Laufzeit: 01.11.2022 bis 31.10.2025

Förderkennzeichen: 67K22600

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bund. Die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt dabei die Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weiterführende Informationen zum Projektträger finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Ziel des Projektes: Aufbau, Implementierung und der dauerhafte Betrieb eines kommunalen Energiemanagementsystems (EMS) für die Kommunen: Stadt Schirgiswalde-Kirschau, Gemeinde Hochkirch und Gemeinde Schmölln-Putzkau. D.h., Erfassung und Auswertung der Energieverbrauchsdaten (Ist-Zustand) der kommunalen Liegenschaften; Erstellung von Energieberichten; Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen und Aufstellung von Energiesparkonzepten.

Zur Umsetzung dieses Vorhabens wurden zwei neue, vorerst auf die Projektlaufzeit befristete, Personalstellen mit einer Arbeitskapazität von je 75% geschaffen und zum Energiemanager kommunal weitergebildet. Außerdem werden diese durch einen externen Dienstleister unterstützt. Zur erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens wurden bzw. werden eine Energiemanagementsoftware, Zähler und Sensorik für die Messgrößen und mobile Messtechnik zur Erfassung von z. B. Raumtemperaturen angeschafft.

"Nationale Klimaschutzinitiative: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."

Zurück

Wir und unsere Partner brauchen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um den einwandfreien Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten.

Indem Sie die Webseite und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie die notwendigen und unverzichtbaren Cookies. In den Cookie-Einstellungen können Sie die Kategorien von Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Klicken Sie auf den Button „Alle Akzeptieren“, werden alle von Ihnen ausgewählten Kategorien von Cookies aktiviert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Notwendige unverzichtbare Cookies ▼
  • Funktionale Cookies ▼
  • Performance und Statistik-Cookies ▼
  • Marketing-Cookies ▼