In Hochkirch
- Evangelische Kirche mit barockem Kirchturm
- Taufstein aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche
- Schlacht bei Hochkirch am 14.10.1758
- Kirchentür mit Einschüssen
- Jacob-von-Keith Denkmal
- 2 Obelisken auf dem Kirchhof
- Handgeschmiedetes Turmuhrwerk von 1751 in der Kirche
- Lehnsche Gruft an der Kirche aus dem 17. Jahrhundert
- Pfarrhaus (1764)
- 2 Kriegerdenkmale auf dem Kirchhof von 1945
- Umgebindehaus (um 1850) August - Bebel - Platz 2
- Fachwerkhaus mit Museum (um 1850) Schulstrasse 4
In Kuppritz
- Park (1937/1938)
- Fachwerkhaus (1835)
In Plotzen
- Mühle von 1787, OT Plotzen Nr. 35
In Kohlwesa
- Grabstätte von 1758
- Bauernhaus (um 1700), OT Kohlwesa Nr. 21
- Mittelalterliches Sühnekreuz an der Straße nach Zschorna
In Jauernick
- Hauptquartier der österreichischen Truppen unter Josef Graf von Daun (1758)
- Herrenhaus nach 1750, OT Jauernick Nr. 4
- Mittelalterliches Sühnekreuz im Park
In Lehn
- Herrenhaus von 1729
- Park nach 1730
- Wappenplatte am Gasthof (1734)
In Wuischke
- Gedenkstätte am Hochkircher Weg (1945, 1962)
- Ehrenmal in Neuwuischke (1945, 1962)
- Umgebindehaus Südteil des Ortes (um 1850)
- Umgebindehäuser, OT Wuischke Nr. 2, 4, 17a, 24 (um 1790)
- Mühlstein und zwei Wasserrinnen, OT Wuischke Nr. 3 (um 1790)
- Zwei Wappenplatten am Kinderheim (1850)
In Meschwitz
- Umgebindehaus, OT Meschwitz Nr. 43 (1820)
In Steindörfel
- Königlich-Sächsischer Meilenstein an der Hauptstraße
In Pommritz
- Schmiede, OT Pommritz Nr. 2 (1726)
- Windmühlenturm (1858)
In Rodewitz
- Hauptquartier Friedrich II. während der Schlacht bei Hochkirch
- Holländerwindmühle (1856)
- Soldatengrab südöstlich des Ortes (1758)
In Niethen
- Niethener Schanze, alte slawische Wallanlage